
Rolex Kermit Wertanlage, Tipps beim Kauf
Eine grüne Lünette, die Uhrensammler weltweit polarisierte und heute Preise von über 15.000 Euro erzielt. Die 2003 präsentierte Rolex Kermit war ein Wagnis: Erstmals kombinierte Rolex das klassische schwarze Submariner-Zifferblatt mit einer auffälligen grünen Aluminium-Lünette. Viele Puristen waren schockiert. Heute lachen sie nicht mehr. Mit nur sieben Produktionsjahren (2003–2010) ist die Rolex Submariner Kermit zur wertvollsten Neo-Vintage-Submariner aufgestiegen. Als letzte ihrer Art mit Aluminium-Lünette markiert sie das Ende einer Ära. Die Wertsteigerung? Über 400 % seit der Einstellung. Warum explodieren die Preise? Was unterscheidet sie von der modernen „Starbucks”? Und wie erkennst du beim Kauf Originale von Fälschungen? Alle Antworten findest du hier.
Rolex Kermit Geschichte
Wertanlage der Rolex Kermit
Die Rolex Kermit ist nicht nur eine beeindruckende Uhr, sondern auch eine hervorragende Wertanlage. Während der ursprüngliche Verkaufspreis 2003 bei etwa 3.500 Euro lag, werden heute auf dem Sekundärmarkt leicht das Drei- bis Vierfache bezahlt. Diese Wertsteigerung macht die Rolex Submariner Kermit zu einer der begehrtesten Neo Vintage-Submariner überhaupt. Warum ist die Rolex Kermit eine so gute Investition? Die kurze Produktionszeit von nur sieben Jahren begrenzt die Anzahl existierender Exemplare. Besonders wertvoll sind frühe Exemplare mit den sogenannten "flat four" Lünetten – eine Besonderheit, bei der die Ziffer 4 oben flach statt abgerundet ist. Außerdem ist die sie die letzte Submariner mit einer Alu Lünette, was das Ende einer Era mit sich bringt, ähnlich wie der luftgekühlte Porsche 911 zur Wasserkühlung umgestellt wurde. Die Preisentwicklung der Rolex Kermit zeigt einen starken Anstieg, besonders seit ihrer Einstellung 2010. Selbst während des allgemeinen Rückgangs der Luxusuhren Marktes 2023/2024 hielt sich die Kermit Rolex vergleichsweise stabil.
Rolex Kermit vs Rolex Starbucks
Ein heißes Thema unter Uhrenfreunden ist der Vergleich zwischen der originalen Rolex Kermit (Ref. 16610LV) und der "Starbucks" (Ref. 126610LV). Der Rolex Kermit vs Starbucks Vergleich offenbart wichtige Unterschiede: Die Rolex Kermit besitzt eine Aluminium-Lünette in einem helleren, metallisch wirkenden Grün. Die Starbucks kommt mit Rolex' moderner Keramik-Lünette in einem tieferen, satteren Grün, die praktisch kratzresistent ist. Dieser Unterschied verleiht der Kermit Rolex einen Vintage Charme, der sich im Laufe der Zeit verändert. Beim Gehäuse hat die Starbucks mit 41mm einen leicht größeren Durchmesser als die klassische Rolex Submariner Kermit mit 40mm. Die Starbucks nutzt zudem das moderne Kaliber 3235 mit etwa 70 Stunden Gangreserve, während die Rolex Kermit das bewährte Kaliber 3135 mit 48 Stunden besitzt.
Rolex Kermit Tipps beim Kauf
Da die Rolex Kermit nur noch auf dem Sekundärmarkt erhältlich ist, solltest du beim Kauf besonders vorsichtig sein. Hier die wichtigsten Tipps:
- Authentizität prüfen: Die hohen Preise haben leider auch Fälschungen gefördert. Achte auf Originalbox und -papiere. Die Seriennummer sollte mit den Papieren übereinstimmen, da es sich um die grüne Lünette handelt. Lass die Uhr im Zweifel von einem Fachmann prüfen.
- Zustand bewerten: Bei der Rolex Submariner Kermit beeinflusst der Zustand den Preis maßgeblich. Achte besonders auf die grüne Aluminium-Lünette – sie ist anfällig für Kratzer und Ausbleichen. Etwas Patina kann den Charakter unterstreichen.
- Seriösen Händler wählen: Kaufe deine Rolex Kermit nur bei renommierten Händlern mit Echtheitsgarantie und Rückgaberecht.
- Budget realistisch setzen: Für eine gut erhaltene Rolex Kermit musst du mit 13.000–19.000 Euro rechnen. Eine qualitativ hochwertige Rolex Submariner Kermit ist eine bessere Wertanlage als ein fragwürdiges Schnäppchen.
Der Kauf einer Rolex Kermit ist eine bedeutende Investition, aber mit der richtigen Vorbereitung erhältst du nicht nur Qualität und Präzision, sondern ein Stück Uhrengeschichte für dein Handgelenk.
Fazit: Rolex Kermit
Die Rolex Kermit ist weit mehr als nur eine Luxusuhr: Sie ist ein Phänomen in der Welt der Uhrensammler. Was sie so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Rolex-Tradition und einem Hauch Extravaganz. Die Kombination aus schwarzem Zifferblatt und grüner Lünette der Rolex Submariner Kermit schafft einen Charakter, der perfekt für den Sommer ist. Als Jubiläumsmodell zum 50-jährigen Bestehen der Submariner hat die Rolex Kermit einen festen Platz in der Geschichte der Marke inne. Sie markiert einen wichtigen Meilenstein und den Beginn einer Ära, in der Rolex mutiger mit Farben experimentierte. Diese historische Bedeutung, kombiniert mit der limitierten Produktionszeit, macht die Rolex Kermit zu einem begehrten Sammlerstück, das auch in 20 Jahren noch gefragt sein wird.
Die Aluminium-Lünette der Rolex Kermit entwickelt im Laufe der Zeit eine Patina, die jedes Exemplar zu einem Unikat macht – ein lebendiges Stück Uhrengeschichte. Ein Vergleich der Rolex Kermit mit der Starbucks-Version zeigt, dass die originale Version einen Charme besitzt, den die moderne Interpretation nicht ersetzen kann. Wenn du auf der Suche nach einer Rolex Submariner bist, schau doch gerne in unserem Shop in der Ottostraße 5 in München vorbei.
Häufig gestellte Fragen zur Rolex Kermit:
Wie erkenne ich eine originale Rolex Kermit von einer Fälschung?
Die Authentifizierung einer Rolex „Kermit” erfordert ein geschultes Auge und detailliertes Wissen. Bei der originalen Rolex Submariner Kermit (Ref. 16610LV) solltest du auf folgende Merkmale achten:
Die Seriennummer befindet sich zwischen den Bandanstößen bei 6 Uhr und sollte bei echten Kermit-Exemplaren zwischen D-Serien (2005) und Z-Serien (2006/2007) liegen. Das Zifferblatt zeigt bei Originalen ein tiefschwarzes Finish mit perfekt aufgebrachten weißen Leuchtmarkierungen. Fälschungen weisen dagegen oft gräuliche oder bläuliche Töne auf. Die charakteristische grüne Aluminium-Lünette der Rolex Kermit besitzt bei Originalen eine spezielle Farbschattierung und eine gleichmäßige Oberflächenstruktur. Bei Fälschungen ist das Grün häufig zu hell oder zu dunkel. Das Rehaut (der innere Gehäusering) trägt bei echten Exemplaren eine gravierte Rolex-Krone bei 12 Uhr und die Seriennummer bei 6 Uhr – ein Detail, das Fälscher oft übersehen, wodurch die Buchstaben nicht gerade stehen.Welche Jahrgänge der Rolex Kermit sind am wertvollsten und warum?
Die wertvollsten Rolex-Kermit-Exemplare stammen aus den frühen Produktionsjahren 2003–2004 , besonders begehrt sind die ersten Serien mit der sogenannten „Flat-Four“-Lünette, bei der die Ziffer 4 auf der Lünettenmarkierung oben flach und nicht abgerundet ist. Diese frühen Rolex-Submariner-Kermit-Modelle erzielen auf dem Sammlermarkt Premiumpreise von 18.000 bis 22.000 Euro, während spätere „Sharp-Four“-Versionen (ab 2005) bei 13.000 bis 16.000 Euro liegen. Der Grund dafür liegt in der geringeren Produktionszahl der ersten Serie und ihrem besonderen historischen Wert als allererste grüne Submariner. Zusätzlich sind Y-Serien-Exemplare (2002/2003) extrem selten, da die offizielle Markteinführung erst 2003 erfolgte. Diese prototypennahen Uhren können Preise von über 25.000 Euro erzielen. Auch die letzte Produktionsserie von 2010 gewinnt als „Ende einer Ära” der Aluminium-Lünetten-Submariner an Bedeutung.
Rolex Kermit mit oder ohne Box und Papiere kaufen?
Eine vollständige Rolex Kermit mit Original-Box und -Papieren ist definitiv die bessere Investition . Das komplette Set erhöht den aktuellen Marktwert um 15–25 % und sichert die langfristige Wertentwicklung ab. Die Original-Garantiekarte bestätigt die Authentizität und das Produktionsdatum der Rolex Submariner Kermit. Ohne Papiere wird ein Wiederverkauf schwieriger, da potenzielle Käufer skeptischer sind. Wenn du eine Rolex Kermit ohne Papiere findest, sollte der Preisnachlass mindestens 2.000 bis 3.000 Euro betragen, damit er wirtschaftlich sinnvoll ist. Bedenke jedoch, dass spätere Service-Dokumente von autorisierten Rolex-Servicezentren die fehlenden Originalpapiere teilweise kompensieren können. Der ganz große Vorteil einer Rolex Kermit ohne Papiere ist das sie gemacht ist um sie täglich zu tragen . Es handelt sich immernoch um eine Submariner, die jeden Bedingungen stand halten kann und das ist doch schön eine Abwechselung zu den ganzen anderen Rolex und Tudor Uhren zu haben.
Ist die Rolex Kermit auch als Alltagsuhr geeignet oder nur als Investition?
Die Rolex Kermit ist definitiv alltagstauglich und wurde als professionelle Taucheruhr konzipiert . Mit einer Wasserdichtigkeit von 300 Metern und dem robusten Oyster-Gehäuse bewältigt sie den täglichen Gebrauch problemlos. Das Kaliber 3135 gilt als eines der zuverlässigsten automatischen Uhrwerke der Welt. Allerdings solltest du bedenken, dass eine Rolex Kermit mit einem Wert von 13.000 bis 19.000 Euro entsprechende Aufmerksamkeit erregt . Die Aluminium-Lünette entwickelt durch den täglichen Gebrauch schnell Gebrauchsspuren, was jedoch den authentischen Vintage-Charakter verstärken kann.
Für Sammler, die ihre Kermit Rolex primär als Wertanlage betrachten, empfiehlt sich ein zurückhaltender Gebrauch. Ein Kompromiss ist das Tragen zu besonderen Anlässen – so bleibt der Sammlerwert erhalten und du kannst die Uhr trotzdem genießen. Letztendlich hängt die Entscheidung von deinen persönlichen Prioritäten ab: maximale Werterhaltung oder maximale tägliche Freude am Handgelenk.
Der Laden ist bis zum 9. Mai geschlossen. Wir können bis zu diesem Zeitpunkt keine Bestellungen bearbeiten und keine Pakete versenden.
Age verification
By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.